niemand sein

niemand sein
niemandsein
\
einunbedeutenderMenschsein.Verkürztaus»niemandvonRangundNamen,vonStandsein«o.ä.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niemand — 1. Der Meister Niemand kommt überall ins Spiel. – Parömiakon, 1166. 2. Der niemand hat alles gethan. – Gruter, III, 18; Lehmann, II, 81, 109. 3. Der Niemand ist an allem schuld. – Körte, 4565; Mayer, I, 51; Simrock, 7547; Braun, I, 3039. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • niemand — kein Aas (umgangssprachlich); kein Schwein (derb); keiner; nicht einer; kein Mensch (umgangssprachlich); keine Sau (derb) * * * nie|mand [ ni:mant] <Indefinitpronomen>: nicht ein Einziger, nicht eine Einzige, überhaupt keine[r], kein Mensch …   Universal-Lexikon

  • Sein Spiel mit jemandem treiben — Sein Spiel mit jemandem treiben; das Spiel zu weit treiben   Wer sein Spiel mit einem Menschen treibt, lenkt oder täuscht ihn, häufig aus einer überlegenen Position heraus: Die Diva trieb ihr Spiel mit dem verliebten Regisseur. In Robert Musils… …   Universal-Lexikon

  • Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Niemand hört den Schrei — Filmdaten Deutscher Titel Niemand hört den Schrei Originaltitel Cries from the Heart …   Deutsch Wikipedia

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Was niemand weiß — Filmdaten Deutscher Titel Was niemand weiß Originaltitel Det som ingen ved …   Deutsch Wikipedia

  • Jedermann klagt über sein Gedächtnis, niemand über seinen Verstand —   Das Zitat ist die 89. von La Rochefoucaulds (1613 bis 1680) »Maximen und Reflexionen« (»Réflexions ou Sentences et maximes morales«) und lautet im Original: Tout le monde se plaint de sa mémoire, et personne ne se plaint de son jugement. Es ist …   Universal-Lexikon

  • Christoph Niemand — (* 22. Januar 1959 in Linz) ist ein österreichischer römisch katholischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Blast - Dem Terror entkommt niemand — Filmdaten Deutscher Titel: Blast − Dem Terror entkommt niemand Originaltitel: Blast Produktionsland: Deutschland Südafrika Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 92 Minuten Origi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”